Ein Winterhörspiel entsteht…

Anfang Juni entstand die Idee, aufgrund der aktuellen Lage ein Winterhörspiel  zu produzieren – selbstgeschrieben, -vertont, -gesprochen und -geschnitten. Voller Enthusiasmus fingen wir an die Handlung zu beschreiben, Charaktere  festzulegen und Episoden festzulegen.  Und sehr bald….

…stellten wir alle fest, dass „ein Hörspiel machen“ viel mehr ist, als eine spannende Geschichte zu schreiben.

In einem Hörspiel muss, viel mehr als in einem Bühnenstück, durch Sprache beschrieben werden, was der Zuhörer verstehen soll, um dem Stück folgen zu können. Was der Zuschauer sonst auf der Bühne sieht, muss durch Sprache ausgedrückt werden. Hinzu sind noch  passende Geräusche notwendig, die das Bild vor dem geistigen Auge des Zuhörers ergänzen.

Das Sprechen des Textes selbst ist eine weitere Herausforderung, da hierfür ein passender Raum ohne Hintergrundgeräusche und ohne Hall benötigt wird. Außerdem müssen wir natürlich beim Sprechen mehrerer Rollen auch für den nötigen Abstand sowie für Hygiene sorgen.

Seit Juni treffen wir uns regelmäßig (natürlich immer in entsprechendem Abstand voneinander) und tauschen unsere Ergebnisse und Erfahrungen aus. Dabei finden wir für die Problemchen, die auftauchen, immer wieder eine Lösung.

Die Hörspielgruppe des KKT wird jetzt nach der Urlaubszeit mit Hochdruck an dem Hörspiel arbeiten, damit es bald hoffentlich heißt: Das Kaufunger Kindertheater präsentiert das Winterhörspiel….